Unterrechstein (Transkription Nr. 1283)

Schulort Unterrechstein
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1458, fol. 170-171v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Säntis
Distrikt 1799: Wald
Agentschaft 1799:
Kirchgemeinde 1799: Grub
Ort/Herrschaft 1750: Appenzell Ausserrhoden
Kanton 2015: Appenzell Ausserrhoden
Gemeinde 2015: Grub
In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Unterrechstein (Niedere Schule, reformiert)

BÜRGER STADHALTER. Grub Den 20. Hornung 1799
Hier sind Die verlangten Fragen beantwortet über Das Schulwesen.

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Die Schule ligt in Der Gemeind Grub, Der Ort wo sie gehalten wirt heist Unterrechstein

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

Die Kinder welche zu Dieser Schule gehören wohnen in Dem Flecken Ober und Unterrechstein Schlitteren.

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

Diese flecken aber gehören zu sammen in eine einzige Gemeind.

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

und Die Gemeind heist Evangelische Grub.

I.1.dIn welchem Distrikt?

im Distrikt Wald,

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

im Canton Säntis

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

Die entlegenste Kinder welche zu Dieser Schul gehören, sind nicht mehr als eine 1/4 Stund von Dieser Schule entpfernt, alle Heüser zusammen machen an Der Zahl 16 N. B. Hier hat man müsen eine Schul anlegen, wil Dieser flecken unten an einem hohen Berg ligt; und Die Kinder Bey Winters Zeit unmöglich Die Schule in Der Grub hetten besuchen könen.

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

Die Nammen Der Schulbezirke sind nun Unter und oberrechstein samt einem einzigen Haus Schlitteren,

I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und

Aber Die Schule ligt wie schon gesagt worden im Flecken Unterreichstein, Die wit entlegenste sind von Der Schule nicht mehr als 15 Minuten entpfernt.

I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.

Die Anzahl Der Kinder welche Diese Schule besuchen könen nicht bestimt angegeben werden, in gewisen Jahrs-Zeiten sind mehr in anderen Jahren wider weniger.

I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.

Die nächste Schüle ligt in Diser gemeind im Flecken Grub eine halbe Stund von Dieser entlegen wiederum ligen Drey Die nächsten Schule in Denen benachbarten Gemeinden Heiden; Wald u. Rehetobel eine jede ist ungefehr eine starcke halbe Stund von Dieser entpfernt.

I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Die Kinder sind in Diser Schule nicht in Clasen abgeteilt, Die kleinen und Grosen Knaben sitzen unter einander so auch Die kleinen und Grosen Töchteren

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

Jn Dieser Schule werden Die Kinder im Buchstabieren Lesen Schriben und im Auswendig lehrnen unterrichtet.

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

Die Schule wird eine Zeit im Sommer und eine Zeit im Winter Gehalten Doch in einem gantzen Jahr nicht mehr als ungefehr 15 Wochen wil man sehr wenig Schul Capital für Dise Schule hat.

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

Hier in Dieser Schule hat man keine bestimte Schulbücher nebst Dem kleinen und Grosen Zürcher Catechismus welche Den Kinderen zum Auswendig lehrnen gegeben werden.

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

Die Vorschriften werden hier von Dem Schulmeister Den Kinderen vorgeschriben, Dieselben werden aber bey Den geübten Kinderen vast alle wochen gewechselt.

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

||[Seite 2] Die Schule Dauret Täglich beylaüfig 6 Stunde

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

Die Schullehrer sind bis hieher von Den Gemeinds Genosen welche zu Dieser Schul gehören erwelt worden, Durch Mehrheit der Stimmen.

III.11.bWie heißt er?

ich als yezigen Schullehrer heis Hans Ulrich Weser.

III.11.cWo ist er her?

ist aus Dieser Gemeind gebürtig.

III.11.dWie alt?

24. Jahr alt.

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?

ich bin Verheürotet aber bis yez noch keine fammilye.

III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

vor zwy Jahren würde ich zum Schullehrer erwehlt

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

War aber auch vorher in Dieser Gemeind seshafft, und Meine Profesion war ein Weber

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

Nebst Den Schulstunden übe ich Mich in Den nötigen Kentnisen Die zur Schule gehören, um Dereinst ein Tüchtiger Schullehrer zu werden. Wiederum andere Zeit wende ich an zu meinen geschäften, wil ich wie natürlich unmöglich aus Den Einkünften Der Schule leben konte.

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

Die Anzahl Der Kinder welche im Winter Diese Schule besuchen blauft sich bis auf 8 im Sommer bis auf 10 Aber oft geschicht es Das einige Kinder aus Den benachbarten Flecken anderer Gemeinden Diese Schule besuchen ein yedes Kind von Disen zalt mir wochentlich 6: xr.

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)

Bald sind mehrere Knaben bald mehrere Töchteren

III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)
IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

Es ist hier ein Schul Capital Vorhanden welches aus verschidenen Vermächtnißen und Zusammen schus entstanden.

IV.13.bWie stark ist er?

Der Schulfond ist Diser gemeind für alle Drey Schulen ungefehr 2000 fl. starck Dieses Capital ligt an Zedeln.

IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?

Aus Disen Zinsen werden Dan Die Schullehrer bezalt, wil aber Dise Schule von anderen beyden Die kleinste ist und Das Schulgeld nach Anzahl Der Seelen verrechnet worden so beziehe ich Jährlich nicht mehr als 9. fl:

IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?

Das Schul-Capital ist hier gantz von Dem Kirchen und Armen Gut abgesondert

IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

Mit Dem Schulgeld hat es hier eine solche Beschaffenheit Die Elteren Zahlen hier bestimtes Schulgeld so lang Die Dazu bestimten 9 fl: Dauren wen aber Dieses Dazu bestimmte Schulgeld Verbraucht, und Die Schule wie es oft geschicht nach länger Dauret, ||[Seite 3] so bezahlt Dan ein yedes Kind welches Dise Schul besucht wochentlich {mir} Dem Schulmeister 6. xr.

IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?

hier besitzt man kein eigenes Schulhaus es ist also weder neü noch baufellig.

IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

ich als Schullehrer hab sie meistens in meinem eigenen Haus und beziehe ich auch keinen Hauszins, und wan ich allenfals kein eigenes hatte so muste ich wie natürlich mir eines zu Diesem Gebruch mieten und Den Hauszins von Den Bauren forderen.

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?
IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?
IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

Die Schul Einkunft besteht hier nicht in Geträid Win Holtz u. s. w. sonderen an barem Geld, ich beziehe wochentlich so lang Die 9 fl: Duren 50 xr. hernach wan sie länger gehalten wird so zahlen Die Elteren für ihre Kinder Das Schulgelt.

IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?

Die Schul Einkunft besteht hier nicht in Geträid Win Holtz u. s. w. sonderen an barem Geld, ich beziehe wochentlich so lang Die 9 fl: Duren 50 xr. hernach wan sie länger gehalten wird so zahlen Die Elteren für ihre Kinder Das Schulgelt.

IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Unterschrift

Dise Fragen sind beantwortet von mir als yetzigen Schullehrer Namlich. Hans Ulrich Weser.

Zitierempfehlung: